Wussten Sie, dass ...
... der Erfinder des Telefons, Philipp Reis, im Main-Kinzig-Kreis lebte und arbeitete?
... die Kursk – nur mit Hilfe von Hydraulikantrieben von einer Wächtersbacher Firma geborgen werden konnte?
... die Ariane Rakete, mit Rückhaltefilter und Dichtungen zweier Firmen aus dem Main-Kinzig-Kreis fährt?
Heute gibt es im Main-Kinzig-Kreis viele mittelständische Unternehmen, die durch innovative Ideen gerade im internationalen Geschäft sehr erfolgreich sind – und damit als echte Global Player bezeichnet werden können.
Made in Main-Kinzig![]() Liebe Unternehmerinnen, liebe Unternehmer, liebe Bürgerinnen und Bürger, die Entwicklung und weitere Stärkung unseres Wirtschaftsstandortes zählt zu meinen Kernthemen. Die infrastrukturellen Vorteile, die der Main-Kinzig-Kreis bietet, haben in den vergangenen Jahren für eine erfolgreiche Ausrichtung ... |
UNTERNEHMEN & INNOVATIONEN MADE IN MAIN-KINZIG
14.10.2019 08:01
Made in Main-Kinzig für das Vital-Zentrum Ruppert aus SchlüchternDas Vital-Zentrum Ruppert bietet mit seinen Standorten in Schlüchtern und Bad Soden-Salmünster eine Rund-um-Versorgung in Sachen Sanitätsbedarf: Schuheinlagen, Maßschuhe, Orthesen und Prothesen nach Maß und/oder Sonderbau sowie vieles mehr.Gegründet 1929 kann das Unternehmen heute auf eine 90-jährige Geschichte zurückblicken. Damals eröffnete Philipp Ruppert seine Schuhmacher-Meisterwerkstatt in Steinau an der Straße. Sein Sohn, Hans Ruppert, einer der ersten Orthopädie-Schuhmacher in Hessen, übernahm 1956 das Ruder und erweiterte den Werkstattbetrieb mit der Anfertigung von orthopädischen Maßschuhen, Fußeinlagen und Schuhzurichtung von Konfektionsschuhen. Immer am Puls der Zeit hielt Hans Ruppert mit den neuen Entwicklungen in dieser Branche Schritt, führte neue Fertigungstechniken ein, kaufte moderne Maschinen und bildete die eigenen Fachkräfte aus. Im Jahr 2000 übernahm der heutige Inhaber und Geschäftsführer Axel Ruppert das Unternehmen, dessen Firmensitz 1986 nach Schlüchtern verlegt worden war. Aufgrund seiner zusätzlichen Qualifikation als Orthopädie-Techniker-Meister wurde das bereits umfangreiche Angebot um die Bereiche Reha- und Orthopädie-Technik erweitert. Eine eigene Meisterwerkstatt sorgt für hochwertige Produkte. Für das in der dritten Generation geführte Unternehmen ist eine hohe Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit essenziell. Die rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich über ein umfassendes Weiterbildungsangebot ständig fortbilden und in Sportstudios an vier Standorten eines Gesundheits- und Fitnesszentrums kommt auch die körperliche Fitness nicht zu kurz. Und wie schon sein Vater legt Axel Ruppert Wert auf die Ausbildung des eigenen Fachkräftenachwuchses. Fünf Auszubildende erlernen zur Zeit einen der fünf im Unternehmen angebotenen Ausbildungsberufe: Verkäufer/in, Einzelhandelskauffrau/-mann, Orthopädie-Schumacher/in, Orthopädie-Techniker/in und Servicefahrer/in (IHK). Soziales Engagement wird bei Axel Ruppert ebenfalls großgeschrieben. Neben der Mitarbeit in verschiedenen Vereinen und der Unterstützung zahlreicher Veranstaltungen im Behinderten-, Senioren- und Sportbereich ist der Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Ehrensache. Hier unterstützt er, wo er kann. So sind zum Beispiel einige seiner Beschäftigten aktive Feuerwehrkräfte, die im Einsatzfall von der Arbeit freigestellt werden. Nähere Informationen finden Sie unter www.ruppert.org
|