Wussten Sie, dass ...
... der Erfinder des Telefons, Philipp Reis, im Main-Kinzig-Kreis lebte und arbeitete?
... die Kursk – nur mit Hilfe von Hydraulikantrieben von einer Wächtersbacher Firma geborgen werden konnte?
... die Ariane Rakete, mit Rückhaltefilter und Dichtungen zweier Firmen aus dem Main-Kinzig-Kreis fährt?
Heute gibt es im Main-Kinzig-Kreis viele mittelständische Unternehmen, die durch innovative Ideen gerade im internationalen Geschäft sehr erfolgreich sind – und damit als echte Global Player bezeichnet werden können.
Made in Main-Kinzig![]() Liebe Unternehmerinnen, liebe Unternehmer, liebe Bürgerinnen und Bürger, die Entwicklung und weitere Stärkung unseres Wirtschaftsstandortes zählt zu meinen Kernthemen. Die infrastrukturellen Vorteile, die der Main-Kinzig-Kreis bietet, haben in den vergangenen Jahren für eine erfolgreiche Ausrichtung ... |
UNTERNEHMEN & INNOVATIONEN MADE IN MAIN-KINZIG
25.06.2020 07:31
Jung, aber erfahren: made in Main-Kinzig für GEARS Special High Works aus SteinauGegründet 2015 mit über 20 Jahren Erfahrung – wie geht das? Ganz einfach: Als die beiden Geschäftsführer Tobias Hack und Kai Langer ihr Unternehmen gründeten, konnten sie bereits auf eine langjährige Berufspraxis zurückblicken. Komplettiert und erweitert wird der Erfahrungsschatz von 12 Expertinnen und Experten, die im Innen- und Außendienst europaweit für fachgerechte Arbeiten und reibungslose Abläufe sorgen.Hoch hinaus mit Industriekletterern - Was ist das? Das Unternehmen mit Sitz in Steinau ist spezialisiert auf das Industrieklettern und fachbegleitende Dienstleistungen. Die Basis aller Arbeiten mit Höhenzugang ist die Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZP), hinzu kommen weitere Spezialisierungen für fachgerechtes Arbeiten im Seil. Dabei wird unterschieden zwischen Onshore (an Land), das ist zum Beispiel Fassadensanierung an denkmalgeschützten Gebäuden oder Offshore (auf See), wie Arbeiten auf einer Ölplattform. Für letzteres müssen die Fachkräfte regelmäßig Spezialtrainings absolvieren. Die Standbeine der GEARS GmbH Dienstleistungen aus dem Seil Auf vielen Gebieten kommen Industriekletterer, speziell ausgebildete Höhenarbeiter, zum Einsatz: Arbeiten in schwer zugänglichen Bereichen, Fassadenreinigung, Wartungen und Reparaturen, Montagen oder Dokumentationen. Diese Arbeiten müssen fachgerecht umgesetzt werden, weshalb Grundstein dieser Tätigkeiten eine handwerkliche Ausbildung der Mitarbeiter ist. Weiterbildungen für zerstörungsfreie Prüfverfahren (ZfP), Betoninstandsetzung (S.I.V.V.) und mehr machen die Höhenarbeiter zu Spezialisten im Seil. Höhenrettung mit Profis Die anspruchsvolle Luft- oder Höhenrettung ist ein weiteres Einsatzgebiet der Industriekletterer. Wo Rettungsdienste und Feuerwehren an ihre Grenzen kommen, greift das von GEARS entworfene Lösungskonzept. Als Rettungsassistenten ausgebildete Höhenkletterer sind direkt vor Ort einsatzbereit – somit ist eine Erstversorgung von Verletzten und ein sachgerechter Transport gewährleistet. Ein Service, der von GEARS in ganz Deutschland auf dem Land wie auf dem Wasser angeboten wird. Begutachtung im Flug Mithilfe der Drohnentechnologie, einsetzbar in vielen Bereichen, können unter anderem Gutachten oder Dokumentationen zu anstehenden Arbeiten erstellt und so genaue Einschätzungen über Einsatzdauer und Umfang der Arbeiten gemacht werden; das spart Kunden Zeit und Kosten. Visuelle Inspektionen von schwer zugänglichen Objekten, wie zum Beispiel hohen Gebäuden, Windkrafträdern oder Brücken, sind mittels hochauflösender Bilder oder Wärmebildkamera schnell umzusetzen. Ausrüstung sicher anwenden und oben bleiben Aus- und Weiterbildung wird bei GEARS großgeschrieben. Nicht nur das eigene Team, auch Teams von Kunden werden auf Wunsch kompetent im unternehmenseigenen Ausbildungszentrum in Theorie und Praxis geschult. International gültige und unabhängige Zertifizierungen stehen für die Qualitätssicherung und unterstreichen den sehr hohen Anspruch des Unternehmens auf diesem Gebiet. Arbeitsschutzmanagement und Co. Gerade der Bereich Arbeitssicherheit unterliegt ständigen Neuerungen. Der enge Kontakt mit Berufsgenossenschaften (BG) und Deutsche Gesetzliche Unfallversicherungen (DGUV) zu Themen wie die Anwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA), Rettungsübungen oder Absturzsicherung bietet die Grundlage für die Beratung von Firmen und deren Arbeitsschutzmanagementsystemen (AMS). Der Anspruch an sich selbst Die beiden Geschäftsführer sind sich einig: Ganz gleich, ob Privat- oder Firmenkunde – eine umfassende und kompetente Erfüllung der Kundenanforderungen hat oberste Priorität. „Seit unserer Gründung zeigt GEARS ein stabiles Wachstum und wir freuen uns über die ebenfalls wachsende Mitarbeiterzahl“, so Tobias Hack, „Auch für das neue Jahr sind im Bereich Dienstleistungen in der Höhe weitere Stellen geplant“. Hierzu betont Kai Langer: „Gerade als mittelständisches Unternehmen ist uns die Verantwortung als regionaler Arbeitgeber bewusst. Auch liegt uns ein regionaler Kundenstamm und eine gute Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen dieser Region am Herzen.“ Weitere Informationen zum Unternehmen: www.gears-gmbh.de |