Wussten Sie, dass ...
... der Erfinder des Telefons, Philipp Reis, im Main-Kinzig-Kreis lebte und arbeitete?
... die Kursk – nur mit Hilfe von Hydraulikantrieben von einer Wächtersbacher Firma geborgen werden konnte?
... die Ariane Rakete, mit Rückhaltefilter und Dichtungen zweier Firmen aus dem Main-Kinzig-Kreis fährt?
Heute gibt es im Main-Kinzig-Kreis viele mittelständische Unternehmen, die durch innovative Ideen gerade im internationalen Geschäft sehr erfolgreich sind – und damit als echte Global Player bezeichnet werden können.
Made in Main-Kinzig![]() Liebe Unternehmerinnen, liebe Unternehmer, liebe Bürgerinnen und Bürger, die Entwicklung und weitere Stärkung unseres Wirtschaftsstandortes zählt zu meinen Kernthemen. Die infrastrukturellen Vorteile, die der Main-Kinzig-Kreis bietet, haben in den vergangenen Jahren für eine erfolgreiche Ausrichtung ... |
UNTERNEHMEN & INNOVATIONEN MADE IN MAIN-KINZIG
25.06.2020 08:50
Ein erfolgreiches Konzept made in Main-Kinzig: Brille auf Rädern! aus FreigerichtIn einem Umkreis von 80 Kilometern rund um Freigericht kommen Brillenkunden und -kundinnen in einen besonderen Genuss: Beratung zum Brillenkauf vor Ort, egal ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder wo immer gerade Bedarf ist.Als sich Hülya Yig-Özgen vor zwei Jahren mit ihrer Idee zunächst im Nebengewerbe selbstständig machte, hätte sie sicher nicht gedacht, dass ihre Idee so erfolgreich sein würde. Alleine im Umkreis von Gelnhausen sind es innerhalb der beiden Jahre seit Gründung bereits 250 Kunden. So wurde 2018 aus dem Neben- ein Vollgewerbe. Die Augenoptikermeisterin mit 18 Jahren Berufserfahrung hatte zunächst nur weniger mobile Personen als Zielgruppe ins Auge gefasst, allerdings wurde rasch klar, dass ihr Angebot bei vielen Menschen mit Zeitnot Zuspruch fand. „Ob in den eigenen vier Wänden, im Garten, an Wochenenden, während eines Reha-Aufenthaltes – es sind so gut wie keine Grenzen gesetzt“, erklärt Yig-Özgen, „es macht mir einfach Freude, Menschen in jeder Lebenssituation zu beraten.“ Termine werden über WhatsApp, per E-Mail oder telefonisch vereinbart. Mit 200 verschiedenen Brillengestellen aktueller Marken sowie aller nötigen Utensilien zur Augenprüfung ist sie dann unterwegs. Fern-, Gleitsicht-, Bildschirm- und Arbeitsplatzbrillen wie auch Kontaktlinsen – das Angebot ist umfassend. Sehr wichtig ist ihr die Kundenzufriedenheit, darum gehört nach einem Brillenkauf die Nachsorge für sie selbstverständlich dazu. In 2019 bewarb sich Yig-Özgen im Rahmen des Hessischen Gründerpreises in der Kategorie „Innovative Geschäftsidee“ und kam ins Halbfinale. Auch wenn es nicht für das Finale gereicht hat, so ist ihr Unternehmen dadurch bekannter geworden und sie hat Freigericht überregional als Wirtschaftsstandort für Neugründer bekannt gemacht. Yig-Özgen weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig ein Austausch und die Vernetzung für Selbstständige und Einzelkämpferinnen ist. So hat die zweifache Mutter das Unternehmerinnen-Netzwerk „Powerfrauen-Freigericht“ gegründet, zu dem bisher 20 Frauen aus unterschiedlichsten Berufszweigen gehören, Tendenz steigend. In Erwartung auf einen weiterhin stetig wachsenden Kundenkreis wird Yig-Özgen zukünftig Ausbildungsplätze in den Berufsfeldern Verkäufer/-in, Augenoptiker/-in, Bürokaufmann/frau und Kaufleute für Bürokommunikation anbieten können. Weitere Informationen unter www.brille-auf-raedern.de und https://youtu.be/Lvtvs7ujYbI |