Wussten Sie, dass ...
... der Erfinder des Telefons, Philipp Reis, im Main-Kinzig-Kreis lebte und arbeitete?
... die Kursk – nur mit Hilfe von Hydraulikantrieben von einer Wächtersbacher Firma geborgen werden konnte?
... die Ariane Rakete, mit Rückhaltefilter und Dichtungen zweier Firmen aus dem Main-Kinzig-Kreis fährt?
Heute gibt es im Main-Kinzig-Kreis viele mittelständische Unternehmen, die durch innovative Ideen gerade im internationalen Geschäft sehr erfolgreich sind – und damit als echte Global Player bezeichnet werden können.
Made in Main-Kinzig![]() Liebe Unternehmerinnen, liebe Unternehmer, liebe Bürgerinnen und Bürger, die Entwicklung und weitere Stärkung unseres Wirtschaftsstandortes zählt zu meinen Kernthemen. Die infrastrukturellen Vorteile, die der Main-Kinzig-Kreis bietet, haben in den vergangenen Jahren für eine erfolgreiche Ausrichtung ... |
UNTERNEHMEN & INNOVATIONEN MADE IN MAIN-KINZIG
24.09.2020 11:47
Bewusste Mountainbike Streetwear made in Main-Kinzig: Staubtänzer® aus GelnhausenHinter STAUBTÄNZER® steckt kein großes Unternehmen, kein finanzkräftiger Investor, keine Handelskette. Lediglich zwei leidenschaftliche Genuss-Biker mit der Idee von eigener Mountainbike Bekleidung für den Alltag, nach selbst definiertem Qualitätsstandard.Begonnen hat alles mit der Suche nach Kleidung, welche die Leidenschaft für das Mountainbiken sichtbar macht, aber auch gleichzeitig alltagstauglich ist. „Alltagstauglich heißt für uns“, erläutern Daniel Bös, Inhaber und Gründer des Unternehmens, und seine Frau Juliette, „sie können im Büro getragen werden, ohne das Gegenüber mit grellen Farben zu blenden oder mit Logos in Werbetafelgröße zu erschlagen, ästhetische Kleidung für den Alltag eben.“ Dass es nun keine stilvolle Kleidung für den Alltag gab, die irgendetwas mit Mountainbiken zu tun hatte und die wenigen, die es gibt, in der Regel aus vollautomatisierten, nach Lösemittel stinkenden Großdruckereien mit häufig bescheidener Qualität kommen, wurde ihrem Anspruch, hochwertige Materialien zu verwenden, die einerseits aus biologischem Anbau, fair gehandelt und frei von Tierleid sein, andererseits aber bezahlbar bleiben sollten, nicht gerecht. Also wurden die beiden aktiv. Das war gar nicht so leicht, denn beide arbeiten in Vollzeit. STAUBTÄNZER® wächst seit Beginn komplett nebenberuflich in der Freizeit, das heißt, spät abends, an den Wochenenden und Feiertagen. Keiner der beiden hat einen Beruf aus der Textilbranche erlernt und da läuft das eine oder andere schon einmal weniger optimal. Für Juliette und Daniel Bös ist das Teil des Prozesses: „Wir finden das auch nicht schlimm. Wichtiger ist es uns, dass alle unsere Produkte exklusiv von Hand veredelt werden und nicht vom chinesischen Fließband kommen.“ Die Idee war geboren, die Umsetzung 2017 gestartet, fehlte nur noch ein geeigneter Unternehmensname. Die Jungunternehmer haben es sich auch hier nicht leicht gemacht und lange überlegt. Schließlich: „Mountainbiken ist ein Sport der Gegensätze. Nicht nur das Material meistert einen permanenten Balanceakt zwischen maximaler Festigkeit und minimalem Gewicht, auch der Fahrer pendelt ununterbrochen zwischen schweißtreibendem Leistungssport und fließend weichen, fast schon tänzerischen Bewegungen. Auf Basis dieser Gegensätze entstand STAUBTÄNZER®“, erläutern die beiden. In der kleinen Textilmanufaktur in Gelnhausen entstehen nun liebevoll und von Hand veredelte Produkte rund um das Thema „bewusste Mountainbike Streetwear“. Keine Massenware sondern Unikate. Dies und die Auswahl und Verarbeitung der eingesetzten Materialien unterscheidet diese Produkte von den Produkten der Mitbewerber. „Alle Motive und Designs stammen aus unseren eigenen Hirnen und auch wenn man meint, dass das selbstverständlich sein sollte…ist es nicht“, so Daniel Bös. Komplette Kollektionen sind nur wenige Maus-Klicks entfernt und für wenig Geld zu haben. Und fairerweise muss man dazu sagen: schlecht sind sie nicht alle. Aber es ist eben nichts Eigenes. „Insbesondere bei den eigenen Kreationen lernen wir so unglaublich viel! Denn nicht immer sind alle Ideen, die wir uns theoretisch in unseren Köpfen ausmalen, auch in der Praxis auf das Produkt zu bringen. Aber gerade das macht für uns einen besonderen Reiz aus“, erläutert Juliette Bös. Bedruckt wird mit dem hochwertigsten aller Textildruckverfahren, dem Siebdruck. Die Druckfarben sind frei von tierischen Inhaltsstoffen (vegan) und wasserbasierend (frei von Lösemitteln). Die wenigsten Großdruckereien können das überhaupt anbieten. Speziell angepasste Etiketten werden ebenfalls angenäht. Keine ausgelagerte Weiterverarbeitung, keine Großdruckereien, alles ehrliche und solide Handarbeit „Made in Gelnhausen“. Um Job und Leidenschaft unter einen Hut zu bringen, ist das Unternehmen kürzlich aus Gelnhausen Mitte nach Gelnhausen Hailer umgezogen. Hier können die Jungunternehmer der großen Nachfrage noch besser gerecht werden, da Produktions- und Wohnräume nun unter einem Dach sind. „Die Abläufe spielen sich zunehmend ein. An der einen oder anderen Stelle muss natürlich immer noch mal nachjustiert werden, aber das gehört eben auch dazu.“, resümiert Juliette Bös zufrieden. Aktuell sei man bereits an der Planung für die kommenden Produkte. Feste Öffnungszeiten der Produktion gibt es aktuell nicht. Kunden, die allerdings nicht über den Online-Shop einkaufen möchten, können telefonisch unter 06051 4747266 einen Termin zur Abholung vor Ort vereinbaren. Viele weitere Informationen rund um das Unternehmen und den Online-Shop gibt es unter www.staubtaenzer.de |