Wussten Sie, dass ...
... der Erfinder des Telefons, Philipp Reis, im Main-Kinzig-Kreis lebte und arbeitete?
... die Kursk – nur mit Hilfe von Hydraulikantrieben von einer Wächtersbacher Firma geborgen werden konnte?
... die Ariane Rakete, mit Rückhaltefilter und Dichtungen zweier Firmen aus dem Main-Kinzig-Kreis fährt?
Heute gibt es im Main-Kinzig-Kreis viele mittelständische Unternehmen, die durch innovative Ideen gerade im internationalen Geschäft sehr erfolgreich sind – und damit als echte Global Player bezeichnet werden können.
Made in Main-Kinzig![]() Liebe Unternehmerinnen, liebe Unternehmer, liebe Bürgerinnen und Bürger, die Entwicklung und weitere Stärkung unseres Wirtschaftsstandortes zählt zu meinen Kernthemen. Die infrastrukturellen Vorteile, die der Main-Kinzig-Kreis bietet, haben in den vergangenen Jahren für eine erfolgreiche Ausrichtung ... |
UNTERNEHMEN & INNOVATIONEN MADE IN MAIN-KINZIG
14.10.2019 08:50
„Räuber“-Bier made in Main-Kinzig: Peter von Orb GmbH & Co. KG aus Bad OrbZu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges durchstreifte Peter von Orb den Spessart. Wer war der Mann und was genau ist so besonders an ihm?Peter von Orb war der Sage nach ein Räuber, ein berühmt-berüchtigter Räuberhauptmann und Wilderer. Bei vielen armen Menschen war er sehr beliebt, denn er stahl von den Reichen und teilte seine Beute oft mit ihnen. Er war ein Robin Hood des Spessarts. Aber wie das so ist mit Räubern – sie werden von der Obrigkeit gesucht. Lange konnte er sich ihr entziehen, denn er kannte sich in den tiefen, dunklen Wäldern des Spessarts bestens aus. Schließlich wurde er aber gefasst und in den Wartturm auf dem Molkeberg gesperrt – dort sollte er den Hungertod sterben. Jetzt kam sein kleiner Fuchs ins Spiel; ihn hatte Peter von Orb als Welpen wie einen Hund gezähmt. Er erschnüffelte seinen Herrn im Turm und begann sich unter dem Turmfundament zu ihm durchzugraben. Eine abenteuerliche Geschichte und Grund dem Helden ein gutes Bier, gebraut im Spessart, zu widmen. Gegründet 2017, entwickelte das Unternehmen mit regional ansässigen Brauereien „Peters Helles“, von dem bis Ende 2017 bereits 5000 Liter gebraut und verkauft wurden. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr, denn: mit viel Liebe zum Brauereihandwerk gebraut, mit allerbestem Brauwasser aus dem Spessart, aromatischen Zutaten, nach dem Reinheitsgebot und einem „geheimen“ Herstellungsverfahren, ist das naturbelassene „ Nicht nur Nachhaltigkeit zeichnet das Unternehmen aus, Heimatverbundenheit zu leben, ist ein weiterer wesentlicher Aspekt. Das demonstriert das Unternehmen, in dem es regionale Veranstaltungen organisiert oder unterstützt, wie zum Beispiel „Spessart 50“, eine 50 Kilometer lange Wanderung durch den Spessart oder dem „Bad Orber Bürger- und Gästebratfest“. Weitere Informationen finden Sie unter www.facebook.com/petervonorbbier
|